Sound-E-Lok BR 111 DB AG VI Wechselstromversion, inkl. PIKO Sound-Decoder
Artikelnummer: 51843
Vorbildinformation:
Anfang der siebziger Jahre bestand bei der DB ein
großer Bedarf an Elektrolokomotiven für Höchstgeschwindigkeiten
bis 160 km/h, die das Leistungsprogramm
der Baureihe 110 erfüllen und Altbau-
Elektrolokomotiven ersetzen sollten.
Der zunächst geplante Nachbau der Baureihe 110
schied wegen der mittlerweile veralteten Technik
aus, allerdings sollten Teile der Einheitslok in die
projektierte, ebenfalls vierachsige Baureihe 111
übernommen werden. Zwischen 1974 und 1984
wurden 227 Loks von den beteiligten
Unternehmen Krauss-Maffei, Henschel, Krupp,
Siemens, AEG und BBC hergestellt. Im Vergleich
zur Lok 110 wurde die Laufruhe verbessert, neue
Drehgestelle verwendet und ein moderneres Design
für die neuen Fahrzeuge gewählt. Die Lokomotiven
erhielten zunächst Scherenstromabnehmer, diese
wurden größtenteils durch Einholmstromabnehmer
ersetzt. Die für den S-Bahn-Einsatz an Rhein und
Ruhr bestimmten Maschinen bekamen ab Werk
einen hellgrauen Anstrich mit orangefarbener
Bauchbinde und Zugzielanzeiger. Mittlerweile ist
die BR 111 dem verkehrsroten Farbschema der
DB AG angepasst und wird vorwiegend im
Regionalverkehr eingesetzt.
Taste Funktion
F0 Licht vorn ein/aus
F1 Motorsound
F2 Pantograph auf/ab
F3 Führerstandstüre auf/zu
F4 Führerstandsbeleuchtung FS 1 / FS 2
F5 Führerstandsfenster auf/zu
F6 Rangiergang + Rangierbeleuchtung 1
F7 Handbremse anlegen/lösen
F8 Kompressor
F9 Lüfter
F10 Bremse anlegen/lösen
F11 Hupe kurz
F12 Hupe lang
F13 Druckluft ablassen
F14 Notbremse
F15 Schaffnerpfiff
F16 Bahnhofsdurchsage / Zug fährt ab
F17 Funkspruch 1
F18 Funkspruch 2
F19 Sanden
F20 Kuppeln ab-/ankuppeln
F21 Schienenstöße ein/aus
F22 Kurvenquietschen an/aus
F23 Bremsgeräusch deaktiviert
F24 Zugzielanzeige
F25 Zugbeleuchtung: Lok zieht
F26 Zugbeleuchtung: Lok schiebt
F27 Soundfader (Tunnelmodus)
Achtung!
(*) Artikel im Laden verfügbar. Lieferzeit: 3-5 Werktage - Zwischenverkauf vorbehalten.
< Zurück